Wie sieht ein gelungener Lebenslauf aus?

Wie sieht ein gelungener Lebenslauf aus?
Bei einer überzeugenden Bewerbung darf eines auf keinen Fall fehlen: Ein übersichtlicher Lebenslauf!
Doch wie sollte ein guter Lebenslauf eigentlich aussehen? Welche Daten sind wichtig und auf welche Informationen solltest du lieber verzichten? Antworten auf diese Fragen findest du in diesem Artikel. Mit den folgenden Tipps kannst du nichts mehr falsch machen!
Wie ist ein Lebenslauf aufgebaut?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie du den Aufbau deines Lebenslaufs gestalten kannst. Dazu gibt es online mittlerweile viele Vorlagen und Erstellungshilfen. Dein Lebenslauf sollte aber auf jeden Fall klar strukturiert und übersichtlich sein. Diese Angaben dürfen dabei auf keinen Fall fehlen:
- Titel und Briefkopf: Wenn du deinem Lebenslauf eine Überschrift geben willst, sollte diese einfach ganz klassisch „Lebenslauf“ lauten. Direkt darunter kommt ein Briefkopf, der all deine persönlichen Daten enthält. Hierzu zählen Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, Geburtsdatum und Geburtsort. Wenn du beruflich relevante Social-Media-Profile wie zum Beispiel LinkedIn hast, kannst du diese ebenfalls anfügen.
- Bewerbungsfoto: Wenn du möchtest, kannst du ein Bewerbungsfoto anfügen – du musst aber nicht. Solltest du dich dafür entscheiden, wähle ein Bild, dass zu dem Beruf passt, für den du dich bewirbst. Und vergiss nicht, freundlich zu lächeln!
- Schulischer und akademischer Werdegang: Hier werden alle Schulen, Hochschulen und Universitäten aufgezählt, die du bisher besucht hast. Dazu solltest du auch den Zeitraum angeben, in dem du diese Schulen besucht hast, und den jeweiligen Abschluss (Mittlere Reife, Abitur, Bachelor, Master etc.). Im Falle eines Studiums sollte hier auch das Studienfach genannt werden.
- Berufliche Qualifikation: An dieser Stelle zählst du alle beruflichen Erfahrungen auf, die du bisher sammeln konntest. Je nachdem, an welchem Punkt deiner Karriere du dich befindest, ist hier Platz für Praktika, Minijobs, Nebenjobs, ein freiwilliges soziales Jahr oder vorherige Arbeitsstellen dazu. Diese Informationen solltest du gemeinsam mit Arbeitgeber und Zeitraum auflisten. Auch eine Zusammenfassung der jeweiligen Schwerpunkte und Aufgaben ist aufschlussreich.
- Sonstige Erfahrungen, Kenntnisse oder Fähigkeiten: Hier ist Platz für alles, was dich sonst noch ausmacht. Hast du besondere Fähigkeiten? Sprichst du eine oder mehrere Fremdsprachen? Konntest du bereits Erfahrungen im Ausland machen oder arbeitest du ehrenamtlich? Hast du einen Führerschein? Alles, was dir in diesem Bereich einfällt, solltest du hier aufzählen.
- Hobbys und Interessen: Dieser Bereich ist nicht verpflichtend, kann aber in bestimmten Situationen hilfreich sein. Hast du Hobbys oder Interessen, die dich noch geeigneter für die Stelle machen, für die du dich bewirbst? Dann raus damit! Die Stelle verlangt nach geistiger Fitness? Dann können dir sportliche Hobbys vielleicht einen Pluspunkt einbringen. Hier solltest du dich aber dennoch kurzhalten und nur Informationen liefern, die für deinen zukünftigen Arbeitgeber interessant sein könnten.
- Unterschrift (mit Ort und Datum): Zu guter Letzt solltest du den Lebenslauf als offizielles Dokument mit Ort und Erstellungsdatum versehen und ordentlich unterschreiben. Das macht einen guten Eindruck!
Unsere Zusatz-Tipps:
- Vermeide Füllwörter und unwichtige Details. Fasse dich lieber kurz und bringe die wichtigsten Informationen auf den Punkt!
- Du solltest besonders auf Rechtschreibung und Grammatik achten. Kleine Fehler können hier schon zum Ausschlusskriterium werden!
- Statt immer den gleichen Lebenslauf zu verwenden, solltest du Design und Inhalt immer individuell für das jeweilige Berufsbild anpassen!
- Sei selbstbewusst! Der Lebenslauf ist der perfekte Ort, um deine Stärken in den Vordergrund zu stellen!
Fazit
Ein guter Lebenslauf gehört zu einer gelungenen Bewerbung dazu. Er sollte deinem zukünftigen Arbeitgeber einen Überblick über dich als Person und deinen bisherigen Werdegang bieten, ohne ihn mit Informationen zu überhäufen. Finde eine gute Balance zwischen wichtigen und überflüssigen Details und passe deinen Stil und das Layout an die jeweilige Stelle an. Zeige dich von deiner besten Seite und beweise deinem neuen Arbeitgeber, warum du die ideale Besetzung für diese Stelle bist!
Quellen:
https://karrierebibel.de/bewerbungsfoto/
https://www.azubiyo.de/bewerbung/perfekter-lebenslauf/
https://karrierebibel.de/perfekter-lebenslauf/
